MESSTECHNIK FÜR HLK-ANWENDUNGEN (HEIZUNG, LÜFTUNG, KLIMA)

Für HLK-Anwendungen (Heizung, Lüftung, Klima) bzw. für die Überwachung und Quantifizierung des Raumklimas in Gebäuden bieten wir eine Reihe von Messinstrumenten (Handgeräte, Messumformer und Datenlogger) an. Es können nicht nur Grössen wie Temperatur, Druck, Strömungsgeschwindigkeit (siehe auch DEBIMO-System), Luftfeuchtigkeit, Materialfeuchte (Wandfeuchtigkeit), Luftqualität (CO, CO2) erfasst werden, sondern auch Drehzahl, Beleuchtungsstärke, Wärmestromdichte (U-Wert-Bestimmung) und Gaskonzentration (für die Leckage-Suche an z.B. Klimageräten).

Das Produktspektrum von Kottonau und unseren Partnern (hauptsächlich aus dem EU-Raum) setzt sich aus unzähligen Produkt-Familien und tausenden von Produktvarianten zusammen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl einer passenden Variante. Kontaktieren Sie uns.

grosses Farbdisplay (LCD)

grosse Sondenauswahl
(kabel-gebunden / drahtlos)

Eingänge über Einsteckmodule
erweiterbar

Die batteriebetriebenen Handgeräte von KIMO aus den Serien 310 und 210 können bis zu sechs Grössen simultan erfassen und speichern. Diverse Sonden stehen auch als Drahtlos-Ausführung zur Verfügung (Reichweite ca. 10m). Für den schnellen und unkomplizierten Einstieg kann aus verschiedenen Koffersets ausgewählt werden. Die Serien mit tieferen Nummern (50, 60, 110 etc.) ermöglichen die reine Anzeige von Messwerten (meist einkanalige Geräte).

mit und ohne Display (LCD)

grosse Sondenauswahl

Analogausgänge (Strom, Spannung, Relais)
und digitale Schnittstellen (RS485, Ethernet)

Messumformer sind in der Regel für den stationären Einsatz geeignet. Mit den Standard-Messumformern können Druck bzw. Differenzdruck, Temperatur, Strömungsgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität (CO, CO2) sowie Beleuchtungs- und Bestrahlungsstärke gemessen, angezeigt und per Analogsignal (typischerweise Strom oder Spannung) weitergegeben werden. Umformer aus der Serie 310 erlauben auch die digitale Signalweitergabe per Modbus oder Ethernet. Darüber hinaus verfügen die Systeme meist über eine Alarmfunktion (visuell per LED, akustisch per Buzzer und Relais für die Weitergabe an ein Drittsystem), um bei einem kritischen Anlagenzustand schnell reagieren bzw. Gegenmassnahmen einleiten zu können. damit bei einem kritischen Anlagenzustand schnell Massnahmen eingeleitet werden können.

USB

Logger mit und ohne Display

Programmierbare Taste(n)
z.B. Start/Stop

Batteriebetriebene Datenlogger ermöglichen die Messung, Anzeige und Speicherung von Temperatur, Druck bzw. Differenzdruck, Luftfeuchtigkeit, Strom/Spannung sowie Impuls über einen längeren Zeitraum.

Dank einer einfachen Montage per Magnet oder Wandhalterung (Diebstahlschutz bei Serien 200/300) sind Datenlogger an nahezu beliebigen Orten einsetzbar. Viele Konfigurationsmöglichkeiten, Tastensperre etc. erlauben eine flexible Messdatenerfassung und liefern wertvolle Erkenntnisse über den zeitlichen Verlauf von klimatischen Verhältnissen.