Pyrometer

Pyrometer (auch IR-Thermometer) erlauben die berührungslose [gt string=”Temperaturmessung”] an metallischen und nicht-metallischen Oberflächen. Mit dieser Messmethode lässt sich mit verschiedenen Pyrometer-Modellen ein gesamter Temperaturbereich von -40 bis ca. 3500 °C abdecken und es sind schnelle Messungen bis zu 6 µs möglich.

Das Produktspektrum von Kottonau und unseren Partnern (hauptsächlich aus dem EU-Raum) setzt sich aus unzähligen Produkt-Familien und tausenden von Produktvarianten zusammen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines passenden Pyrometers für Ihre Applikation. 

In unserem Sortiment finden Sie M3-Standardpyrometer wie z.B. M316/M318 aber auch Highspeed-Geräte (H3-Serie) sowie Quotientenpyrometer (z.B. M311/M322). Darüber hinaus bieten wir Zusatzkomponenten wie z.B. Scanner (Temperaturerfassung von Linien), mobile Pyrometer (Capella), Spezialgeräte für z.B. Stahlindustrie, Laserhärten, die additive Fertigung (z.B. SLM, DED oder SLS) oder Laserauftragsschweissen. Die Systeme sind konfigurierbar bzw. können speziell für die entsprechende Messaufgabe gebaut werden.

Folgende Optionen / Konfigurationsmöglichkeiten gibt es:

  • Temperaturbereich / Spektralbereich
  • Integrierte Optik (manuell oder mit Motor fokussierbar) oder abgesetzte Lichtleiteroptik bei z.B. erhöhten Umgebungstemperaturen (bis 250 °C) und andere Optionen wie z.B. Durchblickvisier oder integrierte Kamera
  • Integrierter PID-Regler, Profibus, zusätzliche Signalausgänge
  • Laser für die Ausrichtung am Messobjekt (grüne Laser-Option bei stark strahlenden bzw. glühenden Oberflächen/Objekten)

Standardmässig sind M3/H3-Pyrometer mit einem integrierten Display (Temperaturanzeige) und Tasten für die schnelle Parametrierung bzw. Überprüfung von Grundeinstellungen ausgestattet (Tastensperre möglich). Die Parametrier- und Messdatenerfassungssoftware SensorTools gibt es immer kostenlos dazu (Download).

Wie kann ich Ihnen helfen?

Remo Kottonau
Application Engineer

Tel : +41 (0) 55 264 11 47
E-Mail : remo@kottonau.ch

Die vom Messobjekt ausgesendete Infrarot-Strahlung (Wärmestrahlung) wird vom Detektor erfasst und in eine Temperatur umgerechnet. Dies geschieht typischerweise innert Millisekunden (bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen im Mikrosekunden-Bereich). Insbesondere bei induktiven Erwärmungsvorgängen sind Pyrometer Messmittel der ersten Wahl, da die Messung ohne Störung durch das elektromagnetische Feld durchgeführt werden kann. 

weitere Informationen

Pyrometer, auch als Infrarot-Thermometer bezeichnet, spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen Prozessen, insbesondere in Anwendungen, bei denen präzise Temperaturmessungen erforderlich sind. Induktive Erwärmungsvorgänge, wie sie in der Metallverarbeitung und anderen industriellen Prozessen vorkommen, erzeugen Wärme, die als Infrarot-Strahlung abgestrahlt wird. Das Pyrometer fängt diese Strahlung ein und wandelt sie in eine Temperaturmessung um, ohne das elektromagnetische Feld zu beeinträchtigen.

 

Die Geschwindigkeit der Temperaturmessung durch Pyrometer ist ein herausragendes Merkmal, insbesondere in Anwendungen, bei denen schnelle Prozesse überwacht werden müssen. Die schnelle Reaktionszeit ermöglicht es, Temperaturschwankungen in Echtzeit zu erfassen und entsprechend darauf zu reagieren. In Hochgeschwindigkeitsanwendungen, wie sie beispielsweise in der Stahlproduktion oder anderen thermischen Prozessen vorkommen, spielt diese schnelle Messgeschwindigkeit eine entscheidende Rolle.

 

Ein weiterer Vorteil von Pyrometern liegt darin, dass sie in der Lage sind, Temperaturen in einem weiten Bereich zu messen. Von niedrigen Temperaturen bis hin zu extrem hohen Temperaturen, die in industriellen Hochtemperaturprozessen auftreten, bieten Pyrometer eine vielseitige Lösung. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in verschiedenen Branchen, darunter Metallurgie, Keramikherstellung, Lebensmittelverarbeitung und mehr.

 

Besonders bei induktiven Erwärmungsvorgängen, bei denen elektromagnetische Felder eine Schlüsselrolle spielen, erweisen sich Pyrometer als äußerst effektiv. Das elektromagnetische Feld kann andere Messinstrumente stören oder beeinflussen, aber Pyrometer sind darauf ausgelegt, diese Störungen zu umgehen und genaue Messungen zu liefern. Dies macht sie zu einer zuverlässigen Wahl in Umgebungen, in denen elektromagnetische Interferenzen auftreten können.

Zusätzlich zu ihrer Funktion als Temperaturmessgeräte bieten Pyrometer auch verschiedene Optionen und Zubehörteile, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Dies umfasst unterschiedliche Optiken für verschiedene Messfeldgrößen, mobile und stationäre Lösungen sowie integrierte Funktionen wie Laser zur einfacheren Ausrichtung auf das Messobjekt.

 

Insgesamt spielen Pyrometer eine unverzichtbare Rolle in der modernen industriellen Messtechnik. Ihre Fähigkeit, präzise und schnelle Temperaturmessungen durchzuführen, macht sie zu einem wesentlichen Bestandteil in Prozessen, in denen Temperatureinflüsse von zentraler Bedeutung sind. Von der Stahlproduktion über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Keramikherstellung tragen Pyrometer dazu bei, die Effizienz, Qualität und Sicherheit industrieller Prozesse zu gewährleisten.

😕


 

Ich bin mir nicht sicher, welches Pyrometer für mein Projekt geeignet ist.





 

Produkt-Selektor

🤔



Welche Zubehör-Optionen gibt es?






 

Pyrometer-Zubehör

🤓


Welchen Einfluss hat ein falsch eingestellter Emissionsgrad auf die Temperaturmessung? Ist der Einfluss konstant über die Temperatur? Misst man besser kurzwellig oder langwellig? Das Tool EpsErrorCalc beantwortet diese Fragen.

 

 

EpsErrorCalc Tools

Haben Sie noch Fragen?

info@kottonau.ch

+41 (0) 44 790 15 10